Get in touch

Unternehmensnachrichten

Startseite >  News & Event >  Unternehmensnachrichten

So installieren Sie Reinraum-Farbstahlplatten ordnungsgemäß

Time : 2025-08-21
1. Machen Sie sich mit den Reinraumzeichnungen vertraut

Prüfen Sie sorgfältig die Anordnung der Farbstahlplatten, die Knotenpunkte, das Verhältnis zwischen Farbstahlplatten und dem Gebäude, die Farbe, Füllung sowie die grundlegenden Maßanforderungen der Farbstahlplatten selbst, sowie die Größe und Anordnung der Türen und Fenster in den Farbstahlplattenwänden, die Arten der Hilfsmaterialien und alle anderen unklaren Details.

088d7101-ab3f-42ef-8183-e7b1a0ac556e (1).jpeg

2. Erstellen Sie sekundäre Layout-Zeichnungen

Dies ist ein entscheidender Schritt bei der Vorfertigung und Montage von farbigen Stahlplatten. Dabei werden die Planungszeichnungen in Zwischenzeichnungen für die sekundäre Bearbeitung in der Fabrik umgewandelt und Standardplatten in verschiedene Arten von Wandpaneelen umgestaltet, um die Planungsabsicht widerzuspiegeln. Diese Zeichnungen stellen sicher, dass die Paneele in der Fabrik als Standardbauteile gefertigt und vor Ort montiert werden, wodurch die Stabilität der Wände gewährleistet und der Montageprozess beschleunigt wird.

3. Während der Vorfertzung in der Reinraumfabrik basierend auf Erfahrung.

Vollständig die Spalten und Montagetoleranzen bei Türöffnungen, Fensteröffnungen und Verbindungen berücksichtigen. Während Transport, Fertigung und Montage müssen Kratzer, starker Druck und Oberflächenbeeinflussungen verhindert werden, um nicht korrigierbare Dellen und Kratzer zu vermeiden. Die Kunststoffschutzfolie auf beiden Seiten der farbigen Stahlplatten darf erst nach Abschluss der Installation und gründlicher Reinigung entfernt werden.

bb88e19e-bba5-4d07-8cb3-3f39a6bc987f.jpeg

4. Die Markierungsarbeiten vor der Montage von Reinraum-Farbstahlplatten

sollten durchgeführt werden, nachdem der Boden (Platte) fertiggestellt ist und andere erforderliche Voraussetzungen erfüllt sind, wie z. B. die Platzierung großer Geräte, die Anpassung verdeckter Bodenleitungen und der Abschluss der Hauptmontagearbeiten im technischen Zwischenraum. Bei der Markierung werden die horizontale Projektion (50 mm breit) der Farbstahlplatten auf dem Boden eingezeichnet und die Positionen von Türen und Fenstern angegeben. Die Mittellinien der oberen und unteren Schienen müssen in einer senkrechten Ebene liegen, mit einer Abweichung innerhalb von 1,0 % (d. h. 3 mm).

12f2c20f-ed5b-4856-be8f-d03700ba125b.jpeg

5. Montage der oberen und unteren Schienen.

Die untere Schiene besteht in der Regel aus Aluminiumlegierungsprofilen mit innen und außen abgerundeten Kanten (R-Winkel). Befestigen Sie sie an der markierten Linie auf dem Boden mit Nagelpistolen, wobei die Nägel in gerader Linie im Abstand von 1,2–1,5 m gesetzt werden, an Ecken und Enden beträgt der Abstand 0,2 m. Falls wasserdichte Gummistreifen verwendet werden, legen Sie zwei Streifen (Ø 2–3) vor dem Einschlagen unter die Schiene, um nach der Befestigung eine wasserdichte Dichtung zu bilden. Die obere Schiene besteht aus geprägtem Aluminiumkanal. Bei harten Decken wird diese mit einer Nagelpistole an der Decke befestigt, bei weichen Decken hängt man sie mit Haltern unter dem Dach auf, wobei die Höhe an die freie Deckenhöhe angepasst wird.

6. Stellen Sie die Wandpaneele vorsichtig auf.

Montieren Sie die vorgefertigten Komponenten gemäß der Layout-Zeichnung und verriegeln Sie angrenzende Paneele mit Festverbindern. Besonders wichtig ist es, die Installation von verdeckten elektrischen Leitungen und Boxen während der Paneelmontage abzustimmen. Wandpaneele sollten senkrecht sein, mit engen und gleichmäßigen senkrechten Fugen für ein sauberes Erscheinungsbild. Während der Arbeiten sollte der Schutzfilm auf den senkrechten Fugen vorübergehend zum Reinigen geöffnet, aber nicht vollständig entfernt werden. Entfernen Sie Schmutz und verhärtete Klebstoffreste aus den Nutfräsen.

7. Installieren Sie die Reinraum-Deckenpaneele.

Das Gewicht der Deckenpaneele wird von den umgebenden Wandpaneelen und T-förmigem Aluminium in der Mitte getragen. Lange Fugen werden mit Festverbindern fixiert und verstärkt, während kurze Fugen mit T-förmigem Aluminium und ziehenden Nieten gesichert sind. Die Decke sollte waagerecht sein, mit engen, gleichmäßigen, glatten und makellosen Fugen. Gehen Sie mit der gleichen Sorgfalt vor wie bei der Installation der Wandpaneele.

b4c86403-3fdc-4267-b826-44830af54d66.jpeg

8. Säulen und Boxen mit farbigen Stahlplatten umhüllen und R-Winkel installieren:

Im Reinraum Säulen mit δ=50 farbigen Stahlplatten umhüllen, um Material zu sparen und gleichmäßige R-Winkel von 50 zu gewährleisten. Zuerst die Edelstahltürrahmen und -fensterrahmen in den Öffnungen installieren und befestigen. Bei der Türinstallation auf die Öffnungsrichtung achten und das Fensterglas einsetzen. Türschließer entsprechend der Öffnungsgeschwindigkeit und -kraft einstellen – üblicherweise sollte die erste Schließhälfte schnell sein, während die zweite Hälfte mit geringerer Kraft und langsamer Geschwindigkeit abgeschlossen wird, um Stöße und Geräusche zu reduzieren.

551e870f-e5f6-4ffc-8cd8-03d1badb935d.jpeg

9. Silikonabdichtung anwenden:

Im sauberen Bereich sollten alle Spalten, die die Sauberkeit beeinträchtigen könnten, mit Dichtsilikon abgedichtet werden, darunter: Nähte zwischen farbigen Stahlplatten; alle Spalten zwischen R-Winkeln und Wand-/Deckenpaneelen; Spalten zwischen Klimakanälen, Lüftungen, HEPA-Filtern und Wand-/Deckenpaneelen; Spalten zwischen Elektroleitungsöffnungen und den Kanten der Öffnungen; Spalten zwischen allen Schaltern, Steckdosen, Lampen und der Oberfläche der farbigen Stahldeckenpaneele; Spalten zwischen allen Prozess-, Wasserzufuhr-, Abfluss- und Schutzrohren und Öffnungen; Spalten zwischen Glas und Rahmen.

Das Dichtsilikon sollte nach der Installation der farbigen Stahlplatten, unter guten hygienischen Bedingungen und nach gründlicher Reinigung und Entstaubung aufgetragen werden. Andernfalls könnten die Silikonfugen verunreinigt werden und schwarz anlaufen. Innerhalb von 24 Stunden nach der Applikation sollten staubige Arbeiten sowie das Wischen des Bodens mit Wasser vermieden werden, da dies die Aushärtung und Festigkeit des Dichtstoffs beeinträchtigen könnte.